Organisationsberatung für Ortsgemeinden, Regionen und die Kirchenkreisebene
Die Anfragen an die Organisationsberatung kommen sowohl aus den Ortsgemeinden und Regionen des Kirchenkreises – von Kirchengemeinderäten, Hauptamtlichen- oder Pfarrteams – als auch von regionalen Gremien wie Regionalausschüssen, runden Tischen oder Regionalpfarrämtern. Dazu kommen Aufträge aus der Kirchenkreisebene, von Leitungspersonen und -gremien, wie Pröpstinnen und Pröpsten, dem Kirchenkreisrat und der Synode und aus den Diensten und Werken oder dem Verwaltungszentrum.
Wir unterstützen dabei,
- auf komplexe Herausforderungen sinnvolle Strategien zu entwickeln. Wir helfen, dafür notwendige Prozesse durchzuplanen und zu gestalten (Strategie- und Prozessentwicklung)
- größere Projekte zu planen, zu steuern, umzusetzen und auf das Controlling zu achten (Projektmanagement)
- notwendig gewordene Veränderungen möglichst passgenau zu schneidern, sie achtsam aber effektiv einzuführen und ihre Wirksamkeit zu überprüfen (Change Management)
- Gremien und Teams in den verschiedenen Phasen ihrer Arbeit in der Zusammenarbeit zu stärken (Gremienentwicklung)
- dass Teams zu guten Arbeitsbedingungen kommen, sich engagiert und befruchtend erleben und mit klaren Absprachen Entwicklungen gemeinsam verantworten (Teamentwicklung)
- Probleme und Demotivationen in der Zusammenarbeit anzusprechen und geeignete Lösungen dafür zu finden (Konfliktmediation)
- für alle Seiten zufriedenstellende Kooperationsformen anzubahnen und in die Realität zu bringen (Regionalisierungsverhandlungen)
- im Blick auf Gebäudefragen Nutzungskonzepte auf die Neigungen und Interessen der Gemeinde abzustimmen (Gebäudeberatung)